Portraits de Parfumeurs

Image de l'article

Von Nomadenleder zu leuchtenden Düften: Die Kunst von Aliénor Massenet

Aliénor Massenet, Senior Vice President Perfumer bei Symrise nach dreißig Jahren bei IFF, entwickelt einen Duftstil, der durch seine leuchtenden Kontraste und seine mystische Signatur mit Labdanum und Myrrhe erkennbar ist.

Nach ihrer Ausbildung bei Cinquième Sens und Firmenich revolutionierte sie den Lederakkord mit unerwarteten Sonnenkompositionen in ihren emblematischen Kreationen für Memo (Lalibela, Irish Leather), Viktor & Rolf (Antidote) und Margiela (Jazz Club).

Sein emotionaler Ansatz verwandelt jedes Parfum in eine authentische sensorische Erzählung.

Lire la suite
Image de l'article

Gegen die mystische Unschärfe: Maurice Roucels ehrliche Sinnlichkeit

Maurice Roucel, der 1973 als Chromatographietechniker zu Chanel kam, wurde zu einem der markantesten Parfumeure seiner Zeit. Er wurde 2002 mit dem François Coty Preis ausgezeichnet und hat Kreationen für Hermès, Guerlain, Rochas, Serge Lutens und Frédéric Malle geschaffen.

Sein Stil verbindet fleischliche Sinnlichkeit mit struktureller Klarheit: cremige Magnolie, umhüllender Moschus, leuchtende Blumen oder orientalischer Amber.

Zwischen wissenschaftlicher Strenge und sinnlichem Instinkt enthüllen seine Kompositionen klare, lesbare Düfte, die für einen intimen Dialog mit der Haut konzipiert sind.

Lire la suite
  • Von Nomadenleder zu leuchtenden Düften: Die Kunst von Aliénor Massenet
    Von Nomadenleder zu leuchtenden Düften: Die Kunst von Aliénor Massenet
    28 Ansichten

    Aliénor Massenet, Senior Vice President Perfumer bei Symrise nach dreißig Jahren bei IFF, entwickelt einen Duftstil, der durch seine leuchtenden Kontraste und seine mystische Signatur mit Labdanum und Myrrhe erkennbar ist. Nach ihrer Ausbildung bei Cinquième Sens und Firmenich revolutionierte sie den Lederakkord mit unerwarteten Sonnenkompositionen in ihren emblematischen Kreationen für Memo (Lalibela, Irish Leather), Viktor & Rolf (Antidote) und Margiela (Jazz Club). Sein emotionaler...

    Lire la suite
  • Gegen die mystische Unschärfe: Maurice Roucels ehrliche Sinnlichkeit
    Gegen die mystische Unschärfe: Maurice Roucels ehrliche Sinnlichkeit
    31 Ansichten

    Maurice Roucel, der 1973 als Chromatographietechniker zu Chanel kam, wurde zu einem der markantesten Parfumeure seiner Zeit. Er wurde 2002 mit dem François Coty Preis ausgezeichnet und hat Kreationen für Hermès, Guerlain, Rochas, Serge Lutens und Frédéric Malle geschaffen. Sein Stil verbindet fleischliche Sinnlichkeit mit struktureller Klarheit: cremige Magnolie, umhüllender Moschus, leuchtende Blumen oder orientalischer Amber. Zwischen wissenschaftlicher Strenge und sinnlichem Instinkt...

    Lire la suite
  • Von der Wurzel bis zum Aldehyd: Suzy Le Helleys prägnante Handschrift
    Von der Wurzel bis zum Aldehyd: Suzy Le Helleys prägnante Handschrift
    27 Ansichten

    Suzy Le Helley komponiert Parfums wie ein Reisetagebuch: eine botanische Note, ein Aldehydglanz, eine holzige Wärme. Sie wurde bei Symrise ausgebildet und mischt natürliche und synthetische Materialien mit Sparsamkeit und Präzision. Ihre Zusammenarbeit (darunter eine Kreation für Frédéric Malle/Acne Studios) veranschaulicht ihre Fähigkeit, der Identität eines Hauses zu dienen und dabei eine lesbare und sensible Handschrift zu bewahren. Seine Parfums eröffnen eine sensorische Erkundung, die...

    Lire la suite
  • Begegnung mit Emma Lehaut, Parfümeurin der Emotionen
    Begegnung mit Emma Lehaut, Parfümeurin der Emotionen
    130 Ansichten

    Emma Lehaut war schon immer von disruptiven und unkonventionellen Düften fasziniert. Seit ihrer Kindheit ist sie begierig darauf, Düfte zu entdecken, zu zähmen und zu formen, um sie zu köstlichen Erlebnissen zu machen. Sie ist fasziniert von der Art und Weise, wie Düfte verführen, provozieren, beruhigen oder sogar bedrohen können.

    Lire la suite
  • Das gefangene Licht: Die Sensorische Kunst von Barbara Zoebelein
    Das gefangene Licht: Die Sensorische Kunst von Barbara Zoebelein
    133 Ansichten

    Barbara Zoebelein kreiert reichhaltige und harmonische Parfums, die natürliche Materialien und synthetische Inhaltsstoffe mit Präzision und Sensibilität kombinieren. Ihr Stil ist kühn und poetisch zugleich und vermittelt Emotionen durch eine olfaktorische Erzählung, die von der Natur, den Reisen und den Kulturen, die sie erforscht hat, inspiriert ist. Sie sieht Parfum als eine Sprache der Sinne, eine Kunst, die Strenge und Intuition miteinander verbindet, wobei jede Kreation eine Einladung zu...

    Lire la suite
  • Wenn Patchouli spricht: Vertrauliches aus dem Atelier von Alexandra Monet
    Wenn Patchouli spricht: Vertrauliches aus dem Atelier von Alexandra Monet
    141 Ansichten

    Alexandra Monet, Parfümeurin, die an der ISIPCA ausgebildet wurde, komponiert wie man eine intime Geschichte erzählt. Inspiriert seit ihrer Jugend von Françoise Caron, verwandelt sie Emotionen, Erinnerungen und Empfindungen in Düfte, in denen sich Gourmandnoten, Patschuli und sinnliche holzige Stoffe vermischen. Zwischen Spontaneität und Präzision konzipiert sie jedes Parfum wie eine olfaktorische Schrift, die auf der Haut zum Leben erwacht.

    Lire la suite
  • In der stillen Alchemie von Tristan Rostain
    In der stillen Alchemie von Tristan Rostain
    138 Ansichten

    Tristan Rostain, ein Parfümeur, der am Institut de Grasse ausgebildet wurde, komponiert mit Feingefühl nuancierte Düfte aus seidigen Blütenblättern, sanften Gewürzen und samtigen Hölzern. Er ist seit 2010 bei SFA Néroli und arbeitet mit verschiedenen Häusern zusammen, die ihren Kollektionen eine diskrete Eleganz und subtile Harmonie verleihen. Sein narrativer und präziser Stil verwandelt jedes Parfum in eine emotionsgeladene olfaktorische Geschichte.

    Lire la suite
  • Marie Urban Le Febvre: ein Stil zwischen Minimalismus, Erinnerung und Materie
    Marie Urban Le Febvre: ein Stil zwischen Minimalismus, Erinnerung und Materie
    210 Ansichten

    Marie Urban Le Febvre ist eine unabhängige Parfümeurin, die an der ISIPCA ausgebildet wurde und eine sensible und anspruchsvolle Autorenparfümerie verkörpert. Nach einer Zeit bei Symrise und Takasago gründete sie 2014 das Haus Urban Scents in Berlin, das heute in Triest ansässig ist. Ihr Stil zeichnet sich durch eine minimalistische und sensorische Handschrift aus, bei der die Qualität der Rohstoffe - oft aus Grasse - Vorrang vor der Komplexität hat. Sie arbeitet mit Marken, Museen und...

    Lire la suite
  • Shuai Tan, der unsichtbare Fingerabdruck
    Shuai Tan, der unsichtbare Fingerabdruck
    276 Ansichten

    Shuai Tan ist ein anerkannter Dermatologe, Dozent für Aromatherapie an einer renommierten Institution und ein engagierter Parfümeur, der eine Brücke zwischen Wissenschaft und olfaktorischer Kreation baut. Sein Ansatz, der sich aus der Beherrschung natürlicher Materialien und einer transversalen Vision der Pflege nährt, führt zu einzigartigen Kompositionen, die gleichzeitig präzise, sinnlich und unerwartet sind.

    Lire la suite
  • David Chieze, Chemiker der Düfte, Poet der Rohstoffe
    David Chieze, Chemiker der Düfte, Poet der Rohstoffe
    402 Ansichten

    David Chieze verbindet wissenschaftliche Strenge mit künstlerischer Sensibilität, um erzählerische und sinnliche Parfums zu kreieren. Er wurde in Chemie und Parfümerie ausgebildet und verfeinerte seinen Stil bei Bertrand Duchaufour. Zwischen künstlerischer Zusammenarbeit und Projekten für Nischenhäuser erforscht er die Verbindungen zwischen Natur, Geschichte und Emotionen. Ein Designer, den wir aufgrund seiner kühnen und einzigartigen Vision der Parfümerie aufmerksam verfolgen.

    Lire la suite
  • Yenchi Lin: Die Erinnerung hat den Duft von Regenwäldern
    Yenchi Lin: Die Erinnerung hat den Duft von Regenwäldern
    390 Ansichten

    Yenchi Lin, eine taiwanesische Parfümeurin, die in Grasse ausgebildet wurde, komponiert Düfte wie man intime Geschichten schreibt. Durch ihre Erinnerungen an ihre Kindheit in Kaohsiung und ihre tiefe Verbindung zur Natur, schafft sie moderne, sensible und erzählerische Kreationen. Jedes Parfum, wie The Hometown In Me oder Sing at My Funeral, erforscht die Erinnerung und die Emotionen mit Klarheit und Feingefühl. Ihr Stil, der sich zwischen den Kulturen bewegt, ist eine einzigartige Stimme in...

    Lire la suite
  • Lan Xiao, Parfümeurin der Dämmerung: Wenn der Schatten das Licht inspiriert
    Lan Xiao, Parfümeurin der Dämmerung: Wenn der Schatten das Licht inspiriert
    486 Ansichten

    Lan Xiao, unabhängige Parfümeurin und Gründerin des Hauses Tombstone, erforscht die Schönheit des Lebens durch das Bewusstsein des Todes. Ihre provokanten und tiefgründigen Duftkreationen vermischen erdige Noten, Weihrauch, weiße Blumen und unerwartete Gourmet-Akkorde. Jedes Parfum ist eine sinnliche Meditation über die Endlichkeit, frei von traditionellen Codes, während die Flakons in Form von Grabsteinen die Einzigartigkeit jeder Existenz zelebrieren.

    Lire la suite
Showing 1 to 12 of 104 (9 Pages)